Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Hintergrund

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Auftakt

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

06.10 Uhr
Geistliche Musik

Gottfried August Homilius Wer nur den lieben Gott lässt walten. Choralvorspiel für Orgel Gerda Schaarwächter, Orgel der ev. Kreuzkirche, Kamp-Lintfort Johann Sebastian Bach Wer nur den lieben Gott walten läßt. Kantate zum 5. Sonntage nach Trinitatis für Soli, Chor und Orchester, BWV 93 Chorus Musicus Köln Das Neue Orchester Leitung: Christoph Spering Joseph Haydn Salve regina g-Moll, Hob. XXIIIb:2 (für Sopran, Alt, Tenor, Bass, 2 Violinen, Viola, Bassgambe und konzertierende Orgel) Anton Holzapfel, Orgel Gunda Hagmüller, Violine Lucia Froihofer, Violine Eva Neuhäuserer, Viola Florian Wieninger, Bassgambe Barbara Fink, Sopran Ida Aldrian, Alt Daniel Johannsen, Tenor Klemens Sander, Bass

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Information und Musik

Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.50 Uhr
Kulturpresseschau

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Am Sonntagmorgen

Religiöses Wort "Sei wahrhaftig in deinem Handeln." Zum 90. Todestag von Erich Klausener Von Martin Korden Katholische Kirche

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 90 Jahren: Adolf Hitler lässt Ernst Röhm und die SA-Führungsriege ermorden

09.10 Uhr
Die neue Platte

Klaviermusik

09.30 Uhr
Essay und Diskurs

Und demnächst die AfD? Liberale Perspektive auf ein mögliches Verbotsverfahren Von Horst Meier Nach dem Geheimtreffen in Potsdam, bei dem über "Remigration" gesprochen wurde, mehren sich die Forderungen nach einem Verbot der AfD. Doch wie hoch sind die Hürden, die das Verfassungsgericht aufstellte? Reichen anstößige Ziele und Parolen? Oder müssen Rechtsbruch und Gewalt hinzukommen? Der Artikel 21 II im Grundgesetz, der das Parteienverbot regelt, ist nach einem Urteil des Verfassungsgerichts eine "demokratie-verkürzende Ausnahmenorm", die zurückhaltend angewendet werden müsse. In der Geschichte der Bundesrepublik wurden bislang nur zwei kleine Parteien verboten: 1952 die (National-)Sozialistische Reichspartei und 1956 die Kommunistische Partei Deutschlands. Gegen die NPD scheiterten zwei Verbotsverfahren: 2003, weil es vor V-Leuten nur so wimmelte und 2017, weil die Partei bedeutungslos ist. Eine "wehrhafte" Politik, die trotz hohem Aufwand keine Früchte trägt, sollte zu denken geben. Was ist am Ende schädlicher für die Demokratie: die Existenz oder das Verbot der AfD?

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.05 Uhr
Gottesdienst

Übertragung aus der Kirche St. Ulrich in Neckargemünd Predigt: Arnim Töpel und Pfarrer Manfred Kuhn Evangelische Kirche

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.05 Uhr
Interview der Woche

11.30 Uhr
Sonntagsspaziergang

Reisenotizen aus Deutschland und der Welt

12.00 Uhr
Die Nachrichten

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.05 Uhr
Informationen am Mittag

13.25 Uhr
Sport

13.30 Uhr
Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person Die Evolutionsbiologin Miriam Liedvogel im Gespräch mit Paulus Müller Am liebsten würde sie Zugvögel einfach fragen, wie sie das Erdmagnetfeld wahrnehmen. Weil das nicht geht, erforscht Miriam Liedvogel mit verschiedenen Methoden den Vogelzug. Seit 2020 leitet sie die legendäre "Vogelwarte Helgoland" in Wilhelmshaven.

14.00 Uhr
Die Nachrichten

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Rock et cetera

Molière, Miyazaki, Metal Das französische Post-Black-Metal Projekt Alcest Von Kai Löffler Black Metal und Shoegaze - das sind zwei Genres, deren Fans sich nicht viel zu sagen hatten. Doch dann kam um die Jahrtausendwende der französische Sänger und Multi-Instrumentalist Neige und brachte mit seinem Projekt Alcest beides zusammen: Blackgaze nennt sich die Fusion, die verträumte Melodien und Klanglandschaften mit schroffen Gitarrenklängen und höllischen Schreien verbindet. Begonnen hat der 1985 geborene Musiker, der bürgerlich Stéphane Paut heißt, sein nach einer Figur aus Molières "Menschenfeind" benanntes Projekt ursprünglich mit Black-Metal. Gerade in den letzten Jahren sind die Dreampop und Alternative Rock-Elemente stark in den Vordergrund gerückt. Außerdem benennt Neige die naturverbundenen Anime-Meisterwerke von Hayao Miyazaki als großen Einfluss auf seine Musik. Das neue Album "Les Chants de l'aurore" beweist einmal mehr, wie unerwartet schön Extreme Metal klingen kann.

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

Buch der Woche

16.30 Uhr
Forschung aktuell - KI verstehen

KI verstehen - Der Podcast über Künstliche Intelligenz im Alltag

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Kulturfragen

Debatten und Dokumente

17.30 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.35 Uhr
Sport

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.10 Uhr
Sport am Sonntag

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.05 Uhr
Freistil

Die Kunst des Abgangs Wie man sich am besten verabschiedet Von Florian Felix Weyh Regie: Philippe Brühl Produktion: Deutschlandfunk 2024 (Wiederholung Dienstag 02. Juli Dlf Kultur, 22.03 Uhr) Ständig werden wir für Auftritte gecoacht. In der Liebe wie im Leben muss man sich "gut verkaufen". Aber was ist mit dem Abgang? Wie beendet man etwas so, dass man seine Würde bewahrt und sich nicht für die Zukunft alles vermasselt? In jedem Abgang wird der Keim zu neuen Auftritten gelegt, bei gescheiterten Gehaltsverhandlungen ebenso wie bei missglückten Vorstellungsgesprächen oder peinlichen Liebesgeständnissen. Welche Exit-Strategie ist erfolgreich? Großspurige Gesten beim Abschied lassen sich im digitalen Kontakt leicht vermeiden. Es ist stattdessen üblich geworden, sich still zu verdrücken: die Löschtaste als Geheimtür, durch die man lautlos entschwindet. Weg mit dem Ex-Geliebten - und keine Nachrichten mehr von ihm empfangen! Schrumpft man sich damit aber nicht selbst? Souverän ist, wer über den letzten Eindruck gebietet. Selbst beim Tod bleiben postmortale Wirkungen: Wie beim Wein entscheidet der Abgang über den bleibenden Eindruck, wer man gewesen sein wird. Die Kunst des Abgangs

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
Konzertdokument der Woche

Die Weite des Universums Werke von Rolf Riehm beim Festival "weit! neue musik weingarten" 2023 Rolf Riehm (*1937) Der Asra Orpheus Euphrat Panzer Hyperions Schicksalslied Sarah Maria Sun, Sopran Jan Philip Schulze, Klavier Rolf Riehm Hawking Ensemble Mosaik Aufnahmen des SWR vom 17./18.11.2023 in der Aula der PH Weingarten Am Mikrofon Hanno Ehrler Rolf Riehms Musik ist komplex, dicht und vielschichtig. Musikerinnen und Musiker müssen bei ihm an die Grenzen ihrer Spielmöglichkeiten gehen. Dessen ungeachtet ist Riehms Musik unmittelbar verständlich - vielleicht, weil der Komponist sich oft von Bildern inspirieren lässt. Es sind Bilder aus antiken Mythen, alten Märchen, aber auch aus Internet und TV, die sich aufs aktuelle Weltgeschehen beziehen. Insofern ist Riehms Werk - im November 2023 im Zentrum von "weit! neue musik weingarten" - auch politisch. Das seit 2019 von Rolf W. Stoll geleitete Festival läuft jährlich in der Pädagogischen Hochschule der Stadt und setzt die 1986 begründeten Weingartener Tage für Neue Musik fort.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.05 Uhr
Das war der Tag

23.26 Uhr
Presseschau

23.30 Uhr
Sport

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Interview der Woche

(Wdh.)

01.35 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Sternzeit

02.07 Uhr
Kulturfragen

Debatten und Dokumente (Wdh.)

02.30 Uhr
Zwischentöne

Musik und Fragen zur Person (Wdh.) Nachrichten 3:00 Uhr

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr