Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Maifliegenzeit (2/7) Jörg Schüttauf liest den Roman von Matthias Jügler

09.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Franziska von Busse Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:20 - 10:23 Uhr NachGedacht 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Lisa Streich Ihre Werke tragen Namen wie Himmel, Falter, Flügel, Mantel, Segel - Titel, bei denen man Bilder vor Augen hat: "Ein Mantel zum Beispiel kann Vieles sein, nicht nur Kleidung, sondern auch Hülle, Wärme, Abgrenzung. Mit den Titeln versuche ich Assoziationsräume zu öffnen, ohne zu diktieren", so die schwedische Komponistin, 1985 in Norra Råda geboren. Die Werke von Lisa Streich werden von vielen namhaften Orchestern und Ensembles international aufgeführt, darunter vom NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Quatuor Diotima, Ensemble Moderne und vielen mehr. Am 25. Juli erhält Lisa Streich im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals den mit 20.000 Euro dotierten Hindemith-Preis. In der Begründung heißt es: "Lisa Streich zeigt ein handwerklich überragendes Niveau. Sie kreiert einen unglaublichen Farbenreichtum und geht auf bemerkenswerte Weise mit Spannung um. Ihre Musik öffnet die Ohren für neue poetische Klangwelten." Ihre Kindheit hat Lisa Streich in Schleswig-Holstein verbracht, deshalb hat sie zum Festival eine besondere Bindung. Heute lebt sie mit ihren drei Kindern auf der schwedischen Insel Gotland. 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Mischa Kreiskott Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Freitagsforum

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Mischa Kreiskott Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Musica

Blaue Stunde "Jazz" im Sprengel Museum Hannover Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion. Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter Musica

19.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Lisa Streich Ihre Werke tragen Namen wie Himmel, Falter, Flügel, Mantel, Segel - Titel, bei denen man Bilder vor Augen hat: "Ein Mantel zum Beispiel kann Vieles sein, nicht nur Kleidung, sondern auch Hülle, Wärme, Abgrenzung. Mit den Titeln versuche ich Assoziationsräume zu öffnen, ohne zu diktieren", so die schwedische Komponistin, 1985 in Norra Råda geboren. Die Werke von Lisa Streich werden von vielen namhaften Orchestern und Ensembles international aufgeführt, darunter vom NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Quatuor Diotima, Ensemble Moderne und vielen mehr. Am 25. Juli erhält Lisa Streich im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals den mit 20.000 Euro dotierten Hindemith-Preis. In der Begründung heißt es: "Lisa Streich zeigt ein handwerklich überragendes Niveau. Sie kreiert einen unglaublichen Farbenreichtum und geht auf bemerkenswerte Weise mit Spannung um. Ihre Musik öffnet die Ohren für neue poetische Klangwelten." Ihre Kindheit hat Lisa Streich in Schleswig-Holstein verbracht, deshalb hat sie zum Festival eine besondere Bindung. Heute lebt sie mit ihren drei Kindern auf der schwedischen Insel Gotland. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte

20.00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester live

Saisonabschluss Bedrich Smetana: Vysehrad / Sinfonische Dichtung / aus: Má vlast (Mein Vaterland) Bohuslav Martinu: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 H 293 Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 - Aus der Neuen Welt - Leonidas Kavakos, Violine NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Alan Gilbert Live aus der Elbphilharmonie 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.30 Uhr
Am Abend vorgelesen

Unwiederbringlich (18/22) Gert Westphal liest aus dem Roman von Theodor Fontane

23.00 Uhr
Play Jazz!

Magazin am Freitag mit Mauretta Heinzelmann Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Play Jazz!

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 320 - "Posthorn-Serenade" (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Roger Norrington); Muzio Clementi: Capriccio e-Moll, op. 47, Nr. 1 (Lilya Zilberstein, Klavier); Ralph Vaughan Williams: "Bucolic Suite" (Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Karl-Heinz Steffens); Johannes Brahms: 3 Motetten, op. 110 (Südfunk-Chor Stuttgart); Johann Martin Friedrich Nisle: Oktett D-Dur (Consortium Classicum); Jean-Philippe Rameau: "Castor et Pollux", Ballettsuite (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Sylvain Cambreling) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Domenico Scarlatti: Sonate h-Moll, K 87 (Federico Colli, Klavier); Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur, op. 44 (Leif Ove Andsnes, Klavier; Artemis Quartet); Carl Reinecke: Harfenkonzert e-Moll, op. 182 (Xavier de Maistre, Harfe; Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Hannu Lintu); Jacob Regnart: "Missa super Oeniades Nymphae" (Cinquecento Renaissance Vokal); August Emil Enna: Sinfonische Fantasie (NDR Radiophilharmonie: Hermann Bäumer) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Johannes Brahms: Ungarische Tänze, WoO 1, Nr. 1 - 5 (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Georges Prêtre); Anton Webern: "Im Sommerwind" (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: François-Xavier Roth); Camille Saint-Saëns: Fantasie A-Dur, op. 124 (Renaud Capuçon, Violine; Marie-Pierre Langlamet, Harfe); Frank Bridge: "Summer" (BBC National Orchestra of Wales: Richard Hickox) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Joseph Hellmesberger: "Das Veilchenmädel", Ouvertüre (Wiener Symphoniker: Wladimir Fedossejew); Joseph Haydn: Sonate D-Dur, Hob. XVI/24 (Ekaterina Derzhavina, Klavier); Igor Strawinsky: "Pulcinella", Scherzino (Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner); Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert C-Dur, Wq 20 (Raphael Alpermann, Cembalo; Akademie für Alte Musik Berlin); Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenquartett F-Dur, KV 370 (Nora Cismondi, Oboe; Katharine Gowers, Violine; Julia Deyneka, Viola; Gustav Rivinius, Violoncello); Ferdinand Ries: Sextett g-Moll, op. 142 (The Nash Ensemble)