Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

05.06.24 08:30 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 05.06.2024 08:29:59

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

05.06.24 08:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

05.06.24 08:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Flensburg: Windhorst will über Zukunft seiner Werften informieren

Das betrifft die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft und auch Nobiskrug in Rendsburg. An beiden Standorten gibt es seit Monaten Probleme, weil Geld fehlt und Aufträge wegbrechen.

Hören

05.06.24 07:29 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU drängt Israel und Hamas, Waffenstillstandsplan der USA anzunehmen

Nach Berichten der «The Times of Israel» sind Sondervermittler der USA erneut in Katar und Ägypten, um für die Initiative zu werben. Auch die EU hat beide Seiten aufgefordert, dem Plan zuzustimmen. Er sieht neben einem sechswöchigen Abzug der israelischen Truppen eine Freilassung der Geiseln vor.

Hören

05.06.24 06:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburger Elbtower: Interessengruppen sammeln Eigenkapital für Weiterbau

Das hat der Vorstandschef der Signal Iduna, Leitermann, NDR 90,3 gesagt. Das Unternehmen hält ein Darlehen über 50 Millionen Euro an dem Bauprojekt.

Hören

05.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Hochwasser: Welche Konsequenzen zieht die Politik? (mit Annette Bruhns)

Schon zum vierten Mal dieses Jahr kämpfen Menschen in Deutschland gegen sogenannte Jahrhunderthochwasser. Aktuell sind Bayern und Baden-Württemberg von heftigen Überschwemmungen betroffen. Brauchen wir eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden? Und welche Konsequenzen gibt es für die Klimapolitik? Dazu die Meinung von Annette Bruhns, Politikredakteurin von Table Briefings, und anderen.

Hören

04.06.24 20:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

Feature von Jan Tengeler Despina kam Anfang der 60er Jahre als Gastarbeiterin nach Bremen. Sie arbeitete als Schneiderin in einer Fabrik, lernte den Sozialbetreuer Charalambos Papadimitriou kennen. 1964 wird ihre Tochter Margarita geboren. Despina arbeitet im Akkord, kümmert sich ums Kind und eröffnet mit ihrem Mann ein Restaurant. Nach seinem Tod geht sie wieder nach Griechenland. Mit 82 Jahren kommt sie zurück nach Köln. Despina ist die Schwiegermutter des Autors. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Als sie, kurz bevor das Feature fertig ist, stirbt, verwandelt sich die Lebensbilanz in Trauerarbeit. Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Markus Freund Regie: Giuseppe Maio Produktion: NDR 2016 Redaktion: Joachim Dicks

Hören

04.06.24 19:18 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Razzia gegen Reichsbürger in Schleswig-Holstein

Hören

04.06.24 17:32 Uhr NDR Info Themen des Tages

Überschwemmungslage in Bayern

In einigen Gebieten Bayerns ist die Lage weiter angespannt. Die Stadt Passau hat wegen der hohen Pegelstände der Flüsse Donau und Inn den Katastrophenfall ausgerufen.

Hören

04.06.24 16:30 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

NATO setzt auf Friedenskonferenz (Tag 832 mit Jens Stoltenberg)

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Absage Chinas für die Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz bedauert. Im Interview mit Host Kai Küstner ist er trotzdem zuversichtlich für das Treffen Mitte Juni. „Ich glaube, dass die Friedenskonferenz eine wichtige Plattform ist, um den Weg zu einem dauerhaften Frieden in der Ukraine zu erörtern“, so Stoltenberg im Podcast. Bei dem Treffen könne man über „Bausteine“ sprechen, die einen langfristigen und gerechten Frieden in der Ukraine sicherstellen: „Dazu gehören die nukleare Sicherheit, der Wiederaufbau der Ukraine und Fragen wie der Getreideexport.“ Im Exklusiv-Interview geht es auch darum, warum die Ukraine jetzt mit westlichen Waffen Ziele in Russland angreifen darf. Deutschlands Zeitenwende bei der Unterstützung der Ukraine und beim Zusammenhalt Europas und Nordamerikas lobt Stoltenberg einerseits und mahnte aber auch, Deutschland müsse dauerhaft mehr Geld in die Verteidigung investieren, um den Frieden zu sichern. Neben de...

Hören